Even more – Spieleabend

Wieder einmal war es so weit: Unser Even more Spiele Abend hatte begonnen. Wir spielten so lange bis unsere Konzentration und Fingerfertigkeit nachließ. Wir trafen uns wie jedes Mal um 18:30 zum gemeinsamen Bibellesen. Dort lernten wir wieder neue Geschichten aus der Bibel kennen. Nach dem Bibellesen waren wir dann 16 aktive Spieler zwischen 13 und 36 Jahren. Am Anfang gab es ein Spiele-Battle in dem zwei Teams gegeneinander antraten: 7 verschiedene Spiele und für jedes hatte man exakt drei Minuten Zeit.

Anschließend war Zeit für diverse Spiele: Es gab einen  Tisch voll Spiele für jedes Alter von Halli-Galli über Ligretto bis hin zu Risiko – also für jeden etwas dabei. Für Verpflegung wurde mit leckeren Keksen und Gemüse gesorgt und alle hatten am Schluss einen schönen Abend, saßen nicht daheim rum und lachten ganz viel. Was wollte man mehr.

Euer Even more Team

P1000982 P1000983 P1000984

P1000985 P1000987 P1000988 P1000991


CVJM Jahreshauptversammlung am 14. Februar 2013

Vorstand 2013

Am 14. Februar fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlungstatt. In der gut besuchten Veranstaltung konnten die CVJM-Mitglieder und Gäste nach der Begrüßung und einem Impuls zum Monatsspruch Februar den Berichten des Vorstandes, der CVJM-Referentin, des Kassierers und einem Vertreter des Jugendbeirates zuhören.

Im Anschluss daran fanden die Wahlen statt. Benjamin Beißwanger wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Gerhard Staiger wurde als Kassierer und Bettina Tenter als Beisitzerin wiedergewählt. Als Kassenprüfer wurden Willi Lehmann und Tobias Pfau gewählt.

Nach dem Tagesordnungspunkt "Sonstiges", bei dem u.a. über Pro Christ und Pro Christ für Kids, sowie über den Gebetstag informiert wurde ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.


Jungscharübernachtung

Nanu, was ist denn das? Das Gemeindehaus wird von sieben lebendigen Mädels bewohnt und dann springen da noch vier Mitarbeiter herum, die das Ganze koordinieren?! Na klar, das war die Jungscharübernachtung der kleinen Mädchenjungschar des CVJMs, die vom 13. – 14. Februar stattfand.
Alle trafen sich um ca. 17.00 Uhr in der Oase und starteten gleich mit viel Energie eine typische Jungscharstunde mit Singen und Geschichte hören. Danach ließen wir uns die selbstgemachten Toasts zum Abendbrot schmecken und lernten gleichzeitig, dass man erst dann aufsteht, wenn wirklich jeder aus der Gruppe fertig war, bei elf Leuten kann das dann doch manchmal etwas schwieriger sein.
Das anschließende Programm „Schlag die Jungscharleiter“ nach dem Vorbild von „Schlag den Raab“ machten allen sehr viel Spaß und bei Teebeutelweitwurf, Luftballonrasieren, Quiz und vielem mehr konnten alle zeigen was sie so drauf hatten!
Beim darauffolgenden Obstsalat und Kekse essen hinterließ der „Geist der Jungschar“ eingebacken in einem Keks eine besondere Nachricht, er stellte die Jungscharler auf die Probe, ob sie denn eine richtige Jungschar seien, in der das Motto „Spaß, Freundschaft und Zusammenhalt“ galt! Das Abenteuer Nachtwanderung begann, doch nach einer Stunde in der bibbernden Kälte beschlossen wir den Geist der Jungschar erst bei der nächsten Jungscharübernachtung zu zeigen, dass wir eine wahre Jungschar sind!
Zurück im Gemeindehaus putzen wir uns alle noch schnell die Zähne und machten uns bettfertig, schlupften in unsere Schlafsäcke und bezogen so unser Nachtquartier. Nach einer schönen Geschichte schliefen dann auch alle schnell ein und erst am nächsten Tag gegen 8 Uhr hörte man wieder etwas von uns!
Mit einem leckeren Frühstück, einer Geschichte und Musik ließen wir die Jungscharübernachtung ausklingen. Um 10 Uhr räumten wir die Oase und gingen alle mit etwas verschlafenen Augen aber einem Lächeln in dem Gesicht aus dem Gemeindehaus. Wir freuen uns auf das nächste Mal!

P1000979

P1000909 P1000913

P1000921P1000957P1000964P1000969 P1000978P1000981


CVJM-Jahreshauptversammlung 2013

Am Donnerstag, den 14. Februar 2013 findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des CVJM Locherhof e.V. im Oase-Gemeindehaus statt.

Zu der Versammlung laden wir unsere Mitglieder und Interessierte herzlich ein.
Die Tagesordnung lautet:

1. Begrüßung

2. Berichte

3. Entlastung und Wahlen

4. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 7. Februar 2013 schriftlich bei Benjamin Beißwanger vorliegen.


Even more – 1,2 oder 3

Wie viele Leute trafen sich um 19.00 Uhr in der Oase um 1,2 oder 3 zu spielen?

1) 13

2) 15

3) 17

Antwort 3) ist richtig

Wie viele Menschen waren zum ersten Mal auf einem Even More?

1) 1

2) 2

3) 3

Antwort 1) ist richtig. Wir freuen uns, dass auch Hannah bei unserem Even More war 🙂

In wie vielen Teams spielten die Teilnehmer?

1) 2

2) 3

3) 4

Team rot, blau und schwarz, also 3 Teams; Antwort 2) ist richtig.

Welche verschiedenen Runden gab es?

1) Allgemeinwissenrunden, Themenrunden (Sport, Musik, Rechtschreibung und Wortkunde, Märchen), Jokerrunden und Aktivrunden.

2) gar keine Runden

3) Qualifizierungsrunden, Duellrunden und Finalrunde

Natürlich gab es verschiedene Runden, die auf unterschiedlichste Art und Weise ansprachen. Antwort 1) ist richtig.

War der Even More, der um 22Uhr endete…

1) amüsant, kurzweilig und interessant

2) lustig, teamfordernd und spannend

3) eine coole Aktion mit tollen Leuten

Die Antworten dürfen selbst auf ihre Richtigkeit überprüft werden 🙂


Even more – Adventsdorfspiel

Am Samstag den 15. Dezember gab es, wie bereits im letzten Jahr, unser Adventsdorfspiel.

Trotz des Regenwetters machten sich zwei Gruppen auf, um gegeneinander zu spielen.

Ihr Ziel war an ihrem Adventskalender so viele Türchen wie möglich zu öffnen. Dazu mussten sie eine Zahl würfeln, diese dann in der Gegend rund ums Gemeindehaus suchen, mit dieser Nummer wieder zurückkommen und eine Aufgabe lösen.

Hoch motiviert und voller Begeisterung waren die Teens dann 2,5 Stunden unterwegs. Auch wenn nicht alle Türchen geöffnet waren, konnte doch ein eindeutiger Sieger ermittelt werden.


Even more – Nachtgeländespiel

Am 17. November trafen sich acht motivierte Spieler zum Nachtgeländespiel. Zu Beginn erfuhren sie, dass ihre Aufgabe ist die Waldelfe zu heilen. Sie bekamen noch die Information was sie dafür brauchten und wo sie Menschen finden, die ihnen dabei helfen könnten.

Und so machten sie sich auf in den Wald und trafen dort auf Elfen, Waldgeister, Zauberer, Zwerge und andere Charaktere bei denen sie etwas tun konnten oder von denen sie etwas bekamen, das ihnen weiterhalf die Waldelfe zu heilen.

Insgesamt spielten vier Gruppen gegeneinander und jede Gruppe schaffte es die Aufgabe zu erfüllen.

Im Anschluss saßen wir noch gemeinsam im Gemeindehaus zum Spielen und zur Preisverleihung.